Inflation ist die Erhöhung des Preisniveaus. Dadurch verliert das Geld seine Kaufkraft. Gemessen wird der sogenannte Verbraucherpreisindex. Dieser wird vom Statistischen Bundesamt berechnet. Dieser Verbraucherpreisindex betrug 1,8% im Jahr 2017. Das bedeutet, das die Waren im Jahr 2017 durchschnittlich um 1,8 % teurer geworden sind.
Wie sich diese Teuerungsrate auswirkt, können Sie hier berechnen.
Das Statistische Bundesmat hat für die Vergangenheit folgende Teuerungsraten bekanntgegeben:
15 Jahre 2013 - 2017 1,47 %
20 Jahre 1998 - 2017 1,42 %
25 Jahre 1993 - 2017 1,62 %
30 Jahre 1988 - 2017 1,86 %
45 Jahre 1973 - 2017 2,56 %
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Berechnungen die Laufzeiten der Altersvorsorge. Ihre gewünschte Altersvorsorge sollte auch mit 67 und auch noch mit 85 Jahren die gewünschte Kaufkraft haben.